Aufstieg auf den Croagh Padraig
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Schon in vorchristlicher Zeit wurde der Croagh Padraig, der Berg des heiligen Patrick in Irland, als mystischer Ort angesehen. Heute kraxeln jedes Jahr bis zu 70 000 Pilger auf den Berg, rund 25 000 am Garland Sunday, dem letzten Sonntag im Juli. Viele gehen barfuß wie Patrick vor 1500 Jahren, der im Jahr 441 auf den Berg stieg, um vierzig Tage zu fasten. Nach alpinen Maßstäben ist der Berg nicht besonders hoch, aber der Aufstieg ist beschwerlich: Die steilen Hänge bestehen aus scharfkantigen, rutschigen Granitbrocken, und das Wetter ist oft rau und stürmisch. Ein Wanderstock aus Eschenholz, der reek staff, ist daher absolut nötig, um auf dem losen Geröll Halt zu finden.



