Kampagne: Stoppt die Drohnen!

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
»Wir sind gegen die Etablierung einer Drohnentechnologie zur Kriegsführung, Überwachung und Unterdrückung«, ist die klare Position des deutschlandweit aktiven Bündnisses »Drohnen-Kampagne«. Es vereint rund 150 Friedens-, Bürgerrechts- und Antikriegsbewegungen sowie Individuen und fungiert als Koordinierungsplattform. Die Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, über die Technologie aufzuklären, dagegen zu protestieren und Politiker aufzufordern, sich von Kampfdrohnen zu distanzieren. Online kann man den Appell »Keine Kampfdrohnen!« unterzeichnen und sich offline in lokalen Ak tionsgruppen engagieren. Auf der Internetseite www.drohnen-kampagne.de finden sich in der Rubrik »Mitmachen« Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpartner. Insbesondere den 4. Oktober sollten sich Drohnen-Gegner im Kalender notieren: Mit Partnern aus anderen Ländern haben die Aktivisten diesen Tag zum globalen Aktionstag gegen Drohnen ausgerufen. »Wir fordern den klaren Entschluss von Bundestag und Bundesregierung, von Drohnen im Dienste von Krieg, Überwachung und Unterdrückung Abstand zu nehmen und sich für effektive Rüstungsexportverbote und ein Ende von Forschung und Entwicklung dieser Technologien einzusetzen«, lautet ihre Forderung an die deutsche Politik.