UN: Steuer für Milliardäre gegen globale Armut
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Vereinten Nationen (UN) haben eine internationale Milliardärs- und Kohlenstoffsteuer vorgeschlagen. Mit dem Geld soll die globale Armut verringert und der Klimawandel gebremst werden. Superreiche sollen für jede Milliarde US-Dollar ihres Vermögens ein Prozent Steuer bezahlen. In reichen Ländern solle zudem jede Tonne ausgestoßenes Kohlendioxid mit 25 US-Dollar besteuert werden. Hintergrund sind die UN-Millenniumsziele, die bis 2015 Probleme wie extreme Armut, Krankheit und Umweltverschmutzung mildern sollen. Infolge der Wirtschaftskrise 2011 ist weniger Geld für Entwicklungshilfe geflossen. Deshalb sucht die UN nun nach neuen Einnahmequellen.



