Judy Chicago
Eine weibliche Sicht auf die Welt


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ausstellung. Judy Chicago gehört zu den Pionierinnen der feministischen Kunst. Sie wurde 1939 in Chicago geboren – daher ihr Künstlerinnenname. Bekannt wurde sie in den 1970er-Jahren mit radikal frauenzentrierten Projekten wie »The Dinner Party« (1974-1979): ein monumentales Werk in Form eines dreieckigen Tisches mit 39 individuell gedeckten Plätzen für bedeutende Frauen von Sappho bis Virginia Woolf, dazu Fliesen mit den Namen 999 weiterer. Dieses alternative Abendmahl feiert die Leistung von Frauen in der Geschichte. Seither hat Judy Chicago ein vielschichtiges Werk geschaffen: Stickereien, Zeichnungen, Fotografien, Videos und Performances, in denen sie Geburt und Tod, Männlichkeit und Macht, Holocaust und Zerstörung sowie Klimagerechtigkeit für alle Wesen auf diesem Planeten themati
Judy Chicago: Revelations. Kunsthalle
Recklinghausen, bis 17. August;
www.kunsthalle-recklinghausen.de
