Zur mobilen Webseite zurückkehren

Judy Chicago
Eine weibliche Sicht auf die Welt

Die Kunsthalle Recklinghausen zeigt mit »Revelations« eine große Retrospektive der feministischen Künstlerin.
von Anne Strotmann vom 10.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Eine der »Revelations« (Foto: ©Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo © Donald Woodman/ARS, NY Courtesy of the artist)
Eine der »Revelations« (Foto: ©Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo © Donald Woodman/ARS, NY Courtesy of the artist)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ausstellung. Judy Chicago gehört zu den Pionierinnen der feministischen Kunst. Sie wurde 1939 in Chicago geboren – daher ihr Künstlerinnenname. Bekannt wurde sie in den 1970er-Jahren mit radikal frauenzentrierten Projekten wie »The Dinner Party« (1974-1979): ein monumentales Werk in Form eines dreieckigen Tisches mit 39 individuell gedeckten Plätzen für bedeutende Frauen von Sappho bis Virginia Woolf, dazu Fliesen mit den Namen 999 weiterer. Dieses alternative Abendmahl feiert die Leistung von Frauen in der Geschichte. Seither hat Judy Chicago ein vielschichtiges Werk geschaffen: Stickereien, Zeichnungen, Fotografien, Videos und Performances, in denen sie Geburt und Tod, Männlichkeit und Macht, Holocaust und Zerstörung sowie Klimagerechtigkeit für alle Wesen auf diesem Planeten themati

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Schlagwort: Anne Strotmann
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0