Kritisch auf Hauptversammlungen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine lässt bei den großen Unternehmen den Klimaschutz aus dem Blick geraten. Der Dachverband der Kritischen Aktionäre will dagegenhalten und fordert auf den Hauptversammlungen, den Energiehunger nur mit erneuerbaren Energien zu stillen. Das berichtet dessen Geschäftsführer Markus Dufner. 40 Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften haben die Mitglieder des Dachverbands im ersten Halbjahr besucht. Sie nutzen ihr Rederecht als Aktionäre, um bei RWE, Hapag-Lloyd, Hugo Boss auf Greenwashing oder die Verletzung von Arbeitnehmerrechten hinzuweisen. Bei seiner Jahrestagung am Samstag, den 10. September in Köln, will der Dachverband am Beispiel des Konzerns HeidelbergCement die Probleme und Herausforderungen bei Klimaschutz und Menschenrechten diskutieren.