Katholische Reformgruppen verbünden sich

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
»Wir gehen schon mal voran« – das ist der Titel einer »Kirchenvolkskonferenz« am 24. und 25. September in Köln, die nichts weniger als Antworten »auf die tiefe Krise der römisch-katholischen Kirche« und den »damit einhergehenden Bedeutungsverlust in unserem Land« suchen soll, wie es auf der Homepage der Konferenz heißt. Mitwirkende sind Reformgruppen wie die Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche, die Initiative Maria 2.0 oder die Aktion #outinchurch, aber auch große katholische Verbände wie der Katholische deutsche Frauenbund, die katholische Frauengemeinschaft Deutschland und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die insgesamt weit mehr als eine Million Katholikinnen und Katholiken repräsentieren. Am Ende des Treffens soll es eine gemeinsame Erklärung geben, am Sonntag einen Gottesdienst auf der Domplatte.