Brennpunkt Polizei
von
Dorothea Hahn,
Christoph Seils
vom 10.07.2020

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Dein Freund, Rassist und Prügelknabe. Die Polizei in Deutschland zwischen Korpsgeist und Treue zur Verfassung
Die Polizei ist mal wieder in den Schlagzeilen. »Latent rassistisch« nennt sie die SPD-Vorsitzende Saskia Esken. In Stuttgart eskalierte eine Drogenkontrolle in einer Gewaltorgie gegen die Polizei. Und eine taz-Kolumnistin empfahl, Polizisten auf der Mülldeponie zu entsorgen. Irritiert und verunsichert fragt sich die Gewerkschaft der Polizei: »Woher kommt der Hass auf uns?«
Rund 250 000 Menschen arbeiten bei den Polizeien der 16 Bundesländer und des Bundes. Rassistische und rechtspopulistische Einstellungen gibt es unter ihnen genauso wie sonst in der Bevölkerung. Zugleich ist die Polizei eine hierarchische Organisation. Polizistinnen und Polizisten sind da
Kommentare und Leserbriefe