Streitfragen zur Zukunft Den Ländern die Hoheit in der Bildung nehmen?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Entscheidend in Bildungsfragen ist die Qualität: Unsere Schüler sollen möglichst gut lesen, rechnen und schreiben lernen – in mancherlei Sprachen und auf immer höheren Levels. Das Problem: Da gibt es anspruchsvolle Bildungsländer und auf der anderen Seite Billigländer, deren Schüler weitaus weniger können als die in den Musterländern. Und manche Kultusministerien springen schnell auf fragwürdige pädagogische Moden auf, während andere – mit Erfolg – sich lieber ans Bewährte halten. Wer garantiert denn, dass eine Vereinheitlichung nicht mit einer allgemeinen Niveausenkung einhergeht? Sollen Länder wie Bayern oder Sachsen um der Bundeseinheitlichkeit willen sich mit weniger Anspruch begnügen und sich den Schlusslichtern Berlin oder Bremen annähern? Die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Robert Rauh fordert, w