Revolution für die Ohren
von
Benjamin Künzel
vom 11.07.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Oper. Warum eine Neueinspielung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Le nozze di Figaro«, wo es doch schon so viele Aufnahmen gibt? Teodor Currentzis und sein Orchester MusicaAeterna geben die unmissverständliche Antwort: Schon lange hat keine Aufnahme mehr so viel Feuer und Leidenschaft versprüht wie diese.
Currentzis’ »Figaro« ist Theater für die Ohren. Hier wird nichts zelebriert, geglättet und mit harmlosem Schönklang überzogen; hier findet wirklich Revolution statt. Das Tempo ist teilweise irrwitzig schnell. Schon die berühmte Ouvertüre reißt den Hörer mit sich. Bevor man sich versieht, hat einen der magische Strudel aufgesogen
Für diese Sogwirkung ist zu einem wesentlichen Teil das Orchester verantwortlich: Die Musiker spielen auf teilw