Kaufen Atomkonzerne längere Laufzeiten?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Bundesregierung will die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängern, um den Bundeshaushalt zu sanieren. Diesen Vorwurf erhebt das Münchner Umweltinstitut. Danach will die Regierung auf das Angebot der Atomindustrie eingehen, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau zukünftige Gewinne aus der Laufzeitverlängerung vorfinanziert und als Darlehen an die Regierung sofort auszahlt. Die Unternehmen würden dieses Darlehen dann mit ihren Extragewinnen aus der Laufzeitverlängerung tilgen. »Wenn sich Frau Merkel darauf einlässt, hätten die Atomkonzerne nicht nur die jetzige, sondern auch jede künftige Regierung in der Hand«, so Christina Hacker vom Umweltinstitut.



