Diakonie: Immer mehr überschuldete Haushalte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In Deutschland sind 2,8 Millionen Haushalte überschuldet, mehr als je zuvor. Für sie gibt es lediglich knapp 1000 Schuldnerberatungsstellen, wie aus einer bundesweit angelegten Untersuchung des Diakonischen Werkes Württemberg hervorgeht. Danach sind Alleinerziehende und Haushalte mit mehreren Kindern am häufigsten überschuldet. Bei den Ratsuchenden stellen die 35- bis 45-Jährigen die größte Gruppe. Hauptauslöser für Überschuldung sind Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung, der Tod des Partners, eine Erkrankung, eine Sucht, ein Unfall, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder eine unsolide Haushaltsführung. Der Sozialverband fordert mehr Geld und mehr Personal für die Schuldnerberatung.



