Zur mobilen Webseite zurückkehren

Mein Freund Thulani

Geschockt und glücklich: Miriam Staber (20) macht Friedensdienst in den Townships von Johannesburg
von Miriam Staber vom 10.07.2009
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ich dachte, ich wüsste, worauf ich mich einlasse. Ich meinte zu wissen, wie es auf unserer Welt aussieht, wie und wo arme Menschen leben. Schließlich gibt es heutzutage Zeitungen, Fernseher und Internet, zumindest bei uns in Deutschland. Doch ich hatte keine Ahnung. Nicht die leiseste Ahnung.

Schon lange stand für mich fest: Nach dem Abitur will ich ins Ausland, etwas Gutes tun, neue Menschen, neue Kulturen kennenlernen. Über den Bund der Deutschen Katholischen Jugend absolviere ich nun meinen »weltkirchlichen Friedensdienst«. Ich arbeite im Bosco Youth Centre im Süden von Johannesburg in Südafrika. Das Zentrum wird vom Orden der Salesianer geleitet. Wir arbeiten hier mit Kindern und Jugendlichen, die aus den Slums kommen, und leiten Camps für sie. Ihre Veränderung zu sehen ist toll!

Sa

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0