Glückliches Bistum Basel

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Tagsatzung im Bistum Basel hat das Feuer des Reformeifers neu entfacht. Die dreitägige Versammlung begann an Christi Himmelfahrt in Allschwil im Kanton Basel-Land. Thema: »Menschenrechte in und außerhalb der Kirche«.
Vor der Kirche St. Peter und Paul steht eine Schale mit viel Asche und ein wenig Glut. »Das innere Feuer droht zu erlöschen«, ruft jemand den umstehenden 150 Frauen und Männern zu. Sie werden gebeten, ein Holzscheit in die Schale zu legen. In wenigen Minuten lodert ein gewaltiges Feuer. Diese Eröffnung der Tagsatzung ließ erfahren: Obwohl die Tagsatzenden nicht von der Resignation verschont bleiben, finden sie sich nicht mit dem Reformstau ihrer Kirche ab.
Die Tagsatzung stellte sich hinter das Motto »Aggiornamento/Verheutigung« von Papst Johannes XXIII. Sie drückte damit die Bereitschaft aus, das Feuer des
