Sanfte Energie statt Blut für Öl

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Geht der Weltwirtschaft das Öl aus? Nach den jüngsten Debatten über den Energiehunger Chinas und die wirtschaftlichen Folgen hoher Ölpreise könnte man das denken. Tatsächlich ist Chinas schnell wachsende Wirtschaft dieses Jahr zum zweitgrößten Ölimporteur nach den USA geworden, und die Rohölpreise haben sich seit Ende 2001 ungefähr verdoppelt. Trotzdem sind sie inflationsbereinigt nur halb so hoch wie auf ihrem Höhepunkt Ende der siebziger Jahre. Und die fossilen Brennstoffe reichen noch einige Zeit. Beim heutigen Verbrauch werden die leicht ausbeutbaren Ölreserven in etwa 40 Jahren erschöpft sein. Das Produktionsmaximum wird vor dem Jahr 2030 erwartet. Die Gasvorkommen reichen noch schätzungsweise 60 Jahre und die Kohlevorkommen über 170 Jahre. Zusätzlich könnte man unkonventionelle Ölquellen wie Ölsand oder Ölteer ausbeuten, alle
