Ein bisschen Spaß muss sein

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Professor Harline, wer hat eigentlich den Sonntag erfunden?
Craig Harline: Es ist nicht selbstverständlich, einen Wochentag besonders hervorzuheben. Bei den Griechen und den Römern war jeder Wochentag einem »Planeten« gewidmet, der einem Gott unterstand, daraus leiten sich auch unsere heutigen Wochentagsnamen ab. Die Wochentage waren aber gleichwertig. Julius Cäsar war mit dem Sabbat vertraut, den die Juden seit der babylonischen Gefangenschaft halten. Sonntag, der Tag nach dem Sabbat, wurde zum ersten Tag der Woche. Die Christen wurden von der römischen Praxis beeinflusst. Die Römer huldigten am ersten Tag der Woche dem Sonnengott: Sonntag. Die Christen dem Auferstandenen. Sonntag als »Tag des Herrn« kam im 2. Jahrhundert auf und war