Nach wie vor halbherzig
von
Bettina Röder
vom 27.06.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Es war gut gemeint, aber eben nur ein Tropfen auf den heißen Stein. In Berlin stellte jüngst der Politikwissenschaftler und Theologe Christian Sachse einen Forschungsbericht zur Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der DDR vor. Vorausgegangen waren Forschungsprojekte der Stasi-Unterlagenbehörde.
Dabei ist längst klar: Von VW bis Aldi profitierten alle von der Zwangsarbeit in der DDR-Planwirtschaft. 600 Betriebe in der DDR und 250 in der damaligen Bundesrepublik sollen es gewesen sein. Genau ermittelt hat man diese Zahl noch nicht. Fest steht, dass es um ein gemeinsames Kapitel deutscher Geschichte geht, für das sich bis heute keiner so richtig zuständig fühlt, geschweige denn Verantwortung übernimmt. Immerhin: Der schwedische Möbe