»Es gibt eine Gegenbewegung«
von
Markus Dobstadt
vom 27.06.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Sittler, Herr Leipold, manche sagen, Politik inszeniere sich nur noch, ihr Einfluss sei aber gering, in Wirklichkeit entschieden wirtschaftliche Sachzwänge, Lobbyisten oder Ratingagenturen über den Kurs ganzer Staaten. Befinden wir uns im Zeitalter der Postdemokratie?
Gerd Leipold: Dass es mehr und mehr einflussreiche Akteure gibt, insbesondere die Finanzwirtschaft und multinationale Konzerne, die nur noch beschränkt von nationaler Politik kontrolliert werden können, das ist ganz offensichtlich. Interessanterweise ist es so, wenn man mit Leuten aus der Wirtschaft redet, gerade mit solchen von großen Konzernen, dann sagen die ganz oft: Wir haben auch keinen Einfluss.
Wer hat denn Einfluss?