Kinder fördern lernen
Bodo Hartke/Kirsten Diehl
Schulische Prävention im Bereich Lernen
Kohlhammer. 164 Seiten. 19,90 €
Schulische Schwächen werden immer noch am Ergebnis normierter Tests festgemacht. Was folgt, ist eine Einteilung in Lernbehinderung, Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche. Betroffene Kinder erhalten erst dann eine gezielte Förderung, wenn sie gescheitert sind. Diese »Wait-to-Fail-Strategien« sind aufzugeben, fordern die Autoren des Bandes aus der Reihe »Fördern lernen«. Lernschwächen gelte es vom Schuleintritt an vorzubeugen. Am Beispiel des Schriftsprachenerwerbs zeigen sie, wie dies gelingen kann. Dabei sind curriculumbasierte Messungen zur Dokumentation der Lernfortschritte unverzichtbar. Als gelungenes Präventionskonzept wird der Response-to-I