»Was wisst ihr Deutschen überhaupt von uns?«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wer in China die Idee der Aufklärung anspricht, ist entweder dumm oder arrogant. Zumindest vermitteln das die Ereignisse rund um die Anfang April in Peking eröffnete deutsche Ausstellung »Kunst der Aufklärung«.
Chinas Regierung verweigerte dem zur Eröffnungsdelegation gehörenden Sinologen Tilmann Spengler die Einreise. Und die deutsche Seite um Außenminister Guido Westerwelle machte angesichts des kostspieligen Prestigeprojekts im brandneuen Nationalmuseum der Volksrepublik gute Miene zum bösen Spiel. Kaum sind die Deutschen weg, lassen chinesische Behörden den Querdenker und Kunstschaffenden Ai Weiwei verhaften. Peinliche Rechtfertigungen, naive Bekenntnisse und beißende Kritik bestimmen die folgende Debatte in Deutschland. Die chinesische Öffentlichkeit reagiert mit