Jesus – ein Avatar?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt im religiösen Dialog ein beliebtes, aber im Grunde sehr unfruchtbares Pingpong-Spiel, das einem strengen Entweder-oder-Schema folgt: Hier eine zeitlose und transpersonale Mystik, wie sie etwa von Willigis Jäger vertreten wird (Publik-Forum 9/2011), und dort eine Theologie, in deren Mittelpunkt die einzigartige Person und Heilstat Christi steht (Bernd Kollmann in Publik-Forum 9/2011). Glücklicherweise gibt es aber auch Vermittlungsangebote, etwa von hinduistischer Seite. Hier finde ich die Gestalt des bengalischen Heiligen Sri Ramakrishna (1836-1886), der von seinen Anhängern als »Avatar« verehrt wird, besonders anregend.
Das Wort »Avatar« ist inzwischen inflationär geworden: Es gibt Avatar-Kurse, man kann sich im Internet einen Avat
Hans Torwesten, geboren 1944, wuchs in Franziskaner-Internaten auf, verbrachte sechs Jahre in einem Ashram des Ramakrishna-Ordens in London und studierte indische Philosophie und Yoga. Er lebt als religionsphilosophischer Autor, Maler und Kursleiter im Chiemgau. Veröffentlichungen unter anderem: »Ramakrishna, ein Leben in Ekstase«, »Ramakrishna und Christus oder das Paradox der Inkarnation«, »Der Mut, auf den Grund zu gehen«.
