»Kinder auf die Welt vorbereiten«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Schneider, in den allermeisten Schulen sind Handys und Smartphones verboten. Sie dagegen ermutigen Ihre Schüler, diese im Unterricht zu verwenden. Wieso das?
Regina Schneider: Weil zum heutigen Lernen einfach Kenntnisse moderner Kommunikationstechniken dazugehören. In unserem Konzept des nachhaltigen Lernens ist Medienkompetenz darum ein wesentlicher Baustein.
Und warum greifen Sie dabei auf die schülereigenen Smartphones zurück?
Schneider: Das hat auch finanzielle Gründe. Wenn die Schule digitale Medien anschafft, dann kostet das viel Geld, während die Schüler oft relativ neue Geräte besitzen.
Die digitale Ausstattung Ihrer Schule ist nicht be
Regina Schneider, geboren 1950, ist seit 2013, dem Gründungs jahr der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck, deren Schulleiterin.



