Vorgespräch
Warum machen Sie das nachts?
von
Eva-Maria Lerch
vom 22.05.2015

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Buchholz, Sie organisieren zusammen mit Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Potsdam die »Lange Nacht der Wissenschaften« – ein breites Programm mit über 2000 Angeboten. Warum machen Sie das nachts?
Kathrin Buchholz: Weil die Nacht einen besonderen Reiz hat und eine eigene Form von Aufmerksamkeit weckt. Ein Journalist hat das so beschrieben: »Was macht man, wenn Kinder keine Lust auf Physik haben? Man lässt es sie nachts tun ...« Aber natürlich hat es auch praktische Gründe, denn an Werktagen läuft in Unis und Institutionen der normale Betrieb. Am Samstag ist dann Zeit, alles aufzubauen – und nachts kann’s losgehen.
Was kann man in dieser Nacht erleben?
Buchholz: