Magische Riten, fremde Begriffe
von
Anke Küpper
vom 23.05.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Roman. Die US-Autorin Louise Erdrich gilt als Stimme der nordamerikanischen Ureinwohner. Auch ihr jüngster Roman »Das Haus des Windes«, der in einem fiktiven Reservat in North Dakota spielt, beruht auf eigenen Erfahrungen.
Erzählt wird aus der Perspektive des 13-jährigen Joe: Im Sommer 1988 fällt Joes Mutter einem grausamen Verbrechen zum Opfer. Schwer traumatisiert, zieht sie sich danach wochenlang ins Bett zurück, isst nichts mehr und schweigt über den Täter. War es vielleicht jemand, den Joes Vater als Stammesrichter verurteilt hat?
Weil der Überfall irgendwo im Grenzbereich von Stammesland, staatlichem Land und einem Privatgrundstück geschah, fühlt sich keine Untersuchungsbehörde zuständig. Und so beginnt Joe schließlich selbst nach