Gedenkstätte für verfolgte Ordensleute in der CSSR
vom 18.05.2011

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Kaum ein Ostblockstaat verfolgte Christen so hart wie die kommunistische Tschechoslowakei. Rund 2500 Ordensleute wurden in »Konzentrationsklöster« gezwungen. Nun soll im Kloster der ostböhmischen Stadt Kralik, zu Deutsch Grulich, bis 2012 die erste Gedenkstätte für in der ehemaligen CSSR verfolgte Geistliche entstehen. Bis 1961 waren 550 Geistliche in Kralik interniert. Schirmherr ist der Prager Erzbischof Dominik Duka. Der Dominikaner war selbst in der Zeit vor 1989 zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Nächster Artikel:Gegen Kommerzwerbung an Kirchtürmen