Mehr Elektroautos statt solare Wärme
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Nachdem die Einspeisevergütungen für Sonnenstrom gekürzt wurden, strich die Bundesregierung nun auch weitgehend die Förderung von solarer und regenerativer Wärmeerzeugung. Entsprechende Programme hat das Bundesfinanzministerium gesperrt. Bisher wurden unter anderem der Einsatz der Solarthermie, Pelletsheizungen, Wärmepumpen und kleine Blockheizkraftwerke gefördert. Die auf diese Weise eingesparten 115 Millionen Euro sollen in den neuen Förderschwerpunkt »Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität« fließen. Insgesamt werden für die Förderung von Elektrofahrzeugen 700 Millionen Euro bereitgestellt.



