Das fromme Selbstbewusstsein

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Zögling Schleiermacher soll hereinkommen!«, ruft eine Stimme. Die Tür des Inspektors öffnet sich, der Schüler Friedrich wird hineingeführt, ein »Glaubensverhör« soll beginnen, wie das die Schüler nennen, ein seelsorgerisches Gespräch, wie man es in dieser Anstalt offiziell nennt. Die Szene spielt in der theologischen Akademie der pietistischen Herrnhuter Brüdergemeinde vor über zweihundert Jahren, im Januar 1787. Die Zöglinge, streng bevormundet, aber zur Liebe untereinander und zum Heiland angehalten, sind nicht so gläubig, wie sie sollen. Einer aus der Clique von Friedrich Schleiermacher, der Engländer Okely, ist vor kurzem wegen völligen Unglaubens von der Anstalt gewiesen worden. Die Glaubenskrise ist da, obwohl es allen Schülern streng verboten ist, die aufklärerischen Schriften der Welt draußen, vor allem der Herren Universit
