Kolumne von Anne Lemhöfer
                                
                                Digitaler Widerstand
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Damals in meiner ersten WG, das alte Jahrtausend stieß gerade die letzten Seufzer aus, besaßen wir die beste Waschmaschine der Welt. Sie seufzte nämlich nie. Eine Mitbewohnerin hatte sie von ihrer Oma geerbt, das Gerät war älter als sie selbst. Es rotierte, wusch und schleuderte, dass es die reinste Freude war. Also, das denke ich heute. Damals hielt ich es für völlig normal, dass Waschmaschinen ihre Menschen überlebten. So wie Schildkröten oder handbestickte Geschirrhandtücher.
Hätte ich mir damals doch nur von allen, die ich kannte, Geld geliehen und es in Waschmaschinen investiert, oder überhaupt in Haushaltsgeräte. Das Geschäft würde brummen, heute, ein Vierteljahrhundert später, denn niemand stellt mehr Gebrauchsdinge her, die länger als zweieinhalb Jahre überstehen. Wenn ich zurückreisen k
Anne Lemhöfer, geboren 1978, ist Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau und freie Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Die Kolumne schreibt sie im Wechsel mit Fabian Vogt und Peter Otten.




Matthias Copray 31.05.2025, 09:01 Uhr:
Genau. Her mit den "Recht auf analog".