Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
Sinn und Verantwortung

vom 06.05.2024
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Ohne Gott fehlt der Sinn in der Welt« (7/2024, Seite 12-16)

Schon in der Vorrede zu seinem wichtigsten Buch, der »Kritik der reinen Vernunft«, gesteht Kant, »das Wissen aufheben« zu müssen, »um zum Glauben Platz zu bekommen«. Ich habe in Volker Gerhardts Ausführungen zu Kant nur aufgehobenes Wissen gefunden, aber keinen Platz zum Glauben. Er sagt zwar, dass ohne Gott der Sinn in der Welt fehlt. Aber von welchem Gott spricht er? Doch nur vom menschengemachten Gott. Es ist nicht der Gott, der sich vor Moses zu erkennen gibt als der »Ich bin, der ich bin« oder als »das fleischgewordene Wort« Jesu. Wo ist also der Platz, um Glauben zu bekommen? Doch nur in der Religion?

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 09/2024 vom 10.05.2024, Seite 62
»Wenn wir jetzt aufhören, sind wir feige«
»Wenn wir jetzt aufhören, sind wir feige«
Rita Süssmuth und Sibel Schick über Frauen, Macht und Feminismus

Hans Th. Flory, Heidelberg

Kant, der Philosoph, der Verfasser der reinen und der praktischen Vernunft, kommt zu dem Urteil: »Gott gehört die Welt«. Das kann er nur schreiben, weil er an einen Gott glaubt, der diese Welt geschaffen hat. Es ist für ihn so etwas wie eine »Tatsache«, auf die alles Denken und Handeln aufbaut. Das Fazit für unsere moderne, eher »ungläubige« Gesellschaft lautet für mich: Aus sich selbst ist gar nichts entstanden; es braucht ein vernünftiges Wesen, das in allen Religionen Gott genannt wird. Aus diesem und auf diesem Fundament lässt sich alles Leben vernünftig ableiten. Es gibt allem einen Sinn und uns die Verantwortung, mit dieser Welt sorgsam und liebevoll umzugehen. Wolfgang Zopora, Bad Alexandersbad

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.