M
wie Museum
Wo Keitel kapitulierte
wie Museum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Berlin. Das Herz dieses Hauses ist ein Saal mit holzgetäfelten Wänden und den Fahnen der Alliierten. Am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr fand hier ein welthistorisches Ereignis statt: Als Vertreter Nazideutschlands unterzeichnete Generalfeldmarschall Keitel die Urkunde über die bedingungslose Kapitulation. An der Wand läuft in einer Endlosschleife ein Film, der den Akt zeigt. Dieser Saal allein ist schon einen Besuch im Berliner Stadtteil Karlshorst wert. Doch das Deutsch-Russische Museum dokumentiert die historische Wirklichkeit auch in Alltagssituationen. Anhand von Fotos, Filmen und Zeitzeugenporträts zeigt es, was der Krieg aus den Menschen gemacht hat – auf beiden Seiten der Front. Es präsentiert den Alltag im Krieg aus verschiedenen Perspektiven: aus Sicht der