Streit um das Alte Testament

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der an der Berliner Humboldt-Universität lehrende Theologieprofessor Notger Slenczka hat eine heftige Debatte unter evangelischen Theologinnen und Theologen ausgelöst. Denn er fordert, das Alte Testament aus dem Kanon der biblischen Schriften herauszunehmen und lediglich als »apokryph« einzustufen, das heißt: als einen Text, der in der evangelischen Kirche keine normative Geltung beanspruchen sollte. Seine Begründung: Das Alte Testament sei ein Zeugnis »einer ethnisch gebundenen Stammesreligion« mit partikularem Anspruch und werde daher vom universalen Anspruch des Christentums überholt, wie er im Neuen Testament grundgelegt ist. Auch finde sich im Alten Testament keinerlei Theologie, die Jesus und die Kirche verkünde. Zur Sprache kämen religiöse Erfahrungen, insofern sei das Alte Tes