Kirchliche Gräben

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Ausschluss der Frauen vom Priesteramt und von kirchlichen Leitungsfunktionen war eines der zentralen Themen auf dem zweiten internationalen Treffen katholischer Pfarrerinitiativen und Reformgruppen im irischen Limerick. »Hier werden Gräben aufgerissen, die unser gesamtes Kirchenleben beeinflussen«, erklärte Deborah Rose-Milavec von der US-amerikanischen Reformgruppe Future Church. Die Vertreterinnen und Vertreter von Gruppen aus den USA, Indien, Australien, England, Irland, Italien, der Schweiz, Deutschland, Österreich und der Slowakei forderten verfasste Grundrechte für alle Kirchenmitglieder, um eine echte Beteiligung am kirchlichen Leben zu gewährleisten. Diese sollte auch in einer dezentraleren Kirchenstruktur mit größeren Möglichkeiten der Mitbestimmung Ausdruck finden. Gefordert wurde ferner eine Rechenschaftspflicht für alle Mitglieder der kirchlichen Hierarchie. Die Bischöfe in aller Welt wurden aufgerufen, die Vision des Papstes für eine erneuerte Kirche »mutig und öffentlich« zu unterstützen.