Anleihen bei den Armen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Private Investoren kaufen wieder griechische Staatsanleihen. Dies sei ein gutes Zeichen für Griechenland, meinten übereinstimmend viele Kommentatoren, die IWF-Chefin Christine Lagarde und die Bundesregierung. Allerdings zeigen die Jubelorgien auch: Trotz Finanzkrise haben viele Politiker und Medienmacher noch nicht gelernt, dass Erfolge an den Finanzmärkten nicht unbedingt etwas mit wirtschaftlichen Erfolgen zu tun haben.
Wie positiv sind also die Zeichen der Finanzmärkte? Klar: Es beweist, dass Griechenland bei privaten Kapitalanlegern wieder kreditwürdig ist. Dies heißt jedoch nicht, dass es den Griechen besser geht. Und darum geht es den Investoren auch gar nicht. Sie wollen Rendite sehen. Diese liegt immerhin bei 4,75 Prozent. Da die Banken ihrerseits Kredite für weniger als ein Proz