Doch keine Sozial-Fabrik in Bangladesch
vom 17.05.2013

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Der Handelskonzern Otto Group hat seinen Plan aufgegeben, gemeinsam mit dem Friedensnobelpreisträger Muhammed Yunus in Bangladesch eine sozial und ökologisch ausgerichtete Textilfabrik zu bauen. Die Umsetzung sei an der »Bürokratie« gescheitert, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Otto. Bei einem Neubau hätte das Unternehmen mehrere Jahre auf einen Gas- und Energieanschluss warten müssen, sagte Otto. Die Übernahme eines bestehenden Betriebes sei mit der Auflage verbunden gewesen, das Unternehmen an die Börse zu bringen. Otto: »Das macht keinen Sinn, denn die Gewinne sollten ja nicht ausgeschüttet, sondern für bessere Lebensbedingungen der Arbeiter ausgegeben werden.«