Tonnen von Plastikmüll verschmutzen Strände
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mehr als 20 000 Tonnen Plastikmüll landen nach Angaben des Vereins Mellumrat jährlich in der Nordsee. »Zwischen Sylt und Borkum gibt es keinen plastikfreien Strand mehr«, sagt Matthias Heckroth, Geschäftsführer des Vereins. Seit den 1990er-Jahren untersucht der Mellumrat den Müll an Deutschlands Nordseestränden: Immer wieder fänden die Umweltschützer in Netzen verendete Vögel. Die Mägen der Tiere seien meist voll mit kleinen Plastikteilen. Die Müllentsorgung in Flüssen und auf den Ozeanen sei ein riesiges Problem: Im Nordatlantik sammelten sich in einer Meeresströmung immer mehr Teilchen an. Die Fläche dieser »Müllinsel« sei mittlerweile größer als Deutschland und Polen zusammen.



