Die Zukunft lernt anders

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als sich in Helsinki in diesem Jahr der Frühling bemerkbar machte, flogen einige hundert Bildungsexperten zum Wendekreis der Pädagogik. Insbesondere die erlösungsbedürftigen Deutschen wollten auf der internationalen Konferenz erfahren, worin das finnische Geheimnis besteht. Aber sie bekamen nur zu hören, was sie auch daheim hätten herausfinden können: Wer gute Leistungen will, darf Schüler nicht beschämen. Schulen müssen die Verantwortung dafür übernehmen, dass alle Kinder und Jugendliche Grundkenntnisse zum Beispiel in zwei Fremdsprachen erlangen. Das gelingt in Finnland. Keine 200 Jugendliche werden jährlich ohne Schulabschluss entlassen. Den falschen Schüler auf der richtigen Schule gibt es nicht. 71 Prozent der Schulabgänger in Finnland studieren.
Die Deutschen staunten. Und manch einer sagte: »Das schaffen wir nie!« Dabei gi
