Zur mobilen Webseite zurückkehren

Eine Bilanz von zwanzig Jahren Basisarbeit

von Walter Ludin vom 11.05.2001
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Martin Seidler/
Michael Steiner (Hg.)
Kirche lebt von unten
Erfahrungen aus 20 Jahren. Peter Hammer. 224 Seiten. 19,80 DM

Die Initiative Kirche von unten (IKvu) hat in den vergangenen zwanzig Jahren das kirchliche (katholische) Leben der Bundesrepublik stark beeinflusst. Dies wird einem bei der Lektüre der persönlich gefärbten Einblicke in ihre Geschichte bewusst. Sei es die Friedensfrage, der soziale Ort der Kirche oder die Ökumene: Hier und in andern Bereichen sieht die Realität anders aus als vor zwei Jahrzehnten. Es ist zwar unmöglich, die Einflüsse der IKvu von jenen der andern Akteure des Wandels haarscharf zu trennen. Zweifellos geht jedoch vieles auf das Konto der Basisbewegung, die im Vorfeld des Katholikentages von Berlin (1980) entstand. Die vorliegende Bilanz ist somit ein ermutigendes Buch. Doch auch ein mühsames! Unzählige Fakten, vor allem Highlights wie die Friedensdemo im Rahmen des Katholikentags von Düsseldorf (1982), werden vier, fünf oder noch mehr Male erwähnt. Für den damit verbundenen Frust bei der Lektüre entschädigen Beiträge wie der Artikel über das Verhältnis von IKvu und Kirchenvolksbewegung. Wertvoll ist auch der 25-seitige Anhang mit offiziellen Erklärungen, die wichtige Stationen der zwanzig Jahre Kirchengeschichte begleitet und geprägt haben.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0