Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2024
Der Inhalt:
Dossier
Leben & Kultur

Leserbrief
Alles in ein System?

vom 23.05.2024
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Wahrer Gott und wahrer Mensch« (6/2024, Seite 40-41)

Für die Erwiderung von Herrn von Stosch auf Wolfgang Treitler möchte ich von Herzen danken. Die Thesen von Wolfgang Treitler, die das Zentrum unseres christlichen Glaubens infrage gestellt und als Angriff auf das Judentum gedeutet haben, waren für mich und meinen Glauben eine große Belastung, zumal Treitler katholische Theologie lehrt. Umso dankbarer bin ich für die sehr klaren dogmatischen und exegetischen Widerlegungen der Thesen von Wolfgang Treitler durch den Theologen Klaus von Stosch. Herzlichen Dank! Christa Herrmann, Konstanz

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 08/2024 vom 26.04.2024, Seite 78
Was tun gegen Rechtsextremismus?
Was tun gegen Rechtsextremismus?
Mutige Menschen und gute Ideen für die Demokratie

Ehrenhaft ist in dem Beitrag »Wahrer Gott und wahrer Mensch« der Versuch, systemische Einordnungen von Gott und Messias jüdischer und christlicher Tradition in Einklang zu bringen. Am Ende denkt man aber an Theodor Fontane: »Man wird nicht besser mit den Jahren, man wird bequem, und bringt, um sich die Reu zu sparen, die Fehler all in ein System«. So wird einem im heutigen Weltbild Lebenden nicht seine unausrottbare Ahnung von Gott gedeutet und persönliche Wege nach der Art Jesu gewiesen. Evangelisierung und Kirchenreformen bleiben dann begrenzt auf Menschen, die für besondere Anlässe die gegebene Weltvorstellung vergessen wollen. Das ist nichts »für die vielen, die keinen Hirten haben«. Josef Göbel, Berlin

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0