Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2023
Der Inhalt:

Dieser Roman setzt den Opfern des Holodomor ein Denkmal

von Barbara Tambour vom 28.04.2023
(Foto: istockphoto/clu)
(Foto: istockphoto/clu)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Roman. Das Buch »Das Zeitalter der roten Ameisen« ist ein Denkmal. Es gilt den rund vier Millionen Menschen, die zwischen 1931 und 1933 in der Ukraine verhungerten. Damals gehörte die Ukraine zur Sowjetunion. Zu den schlechten Ernten kam die von Stalin angeordnete Zwangskollektivierung der Landwirtschaft. Bauern wurden von ihren Feldern vertrieben, sowjetische Politkommissare beschlagnahmten Getreide und Vieh. Holodomor – Mord durch Hunger – heißt diese politisch herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine.

Die »roten Ameisen«, man ahnt es, sind die stalintreuen Kommunisten. Der Roman spielt im Spätwinter des Jahres 1933 im Dorf Matschuchy. Tanya Pyankova erzählt vom Holodomor aus drei verschiedenen Perspektiven: Da ist die 19 Jahre alte Dusja. Sie kämpft mit ihre

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.