Liturgie und Hygiene

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Nachdem Sachsen als erstes Bundesland Gottesdienste wieder erlaubte, fand in der Leipziger Propsteikirche eine erste Eucharistiefeier statt. Die Interessenten mussten sich zuvor per Internet oder Telefon anmelden. Da maximal 15 Personen teilnehmen durften, aber 170 Gläubige zur Messe kommen wollten, wurde die große Mehrzahl abgewiesen. An der Kirchentür kontrollierte der Pfarrer mit Mundschutz die Personalien. Auf jeder Bank durfte nur eine Person auf einem markieren Platz sitzen. Die Hygienevorschriften des Bistums Dresden-Meißen sehen vor, dass der Gesang auf ein Minimum reduziert wird. Gebrauch von Weihwasser und Händeschütteln beim Friedensgruß ist verboten. Die Hostien dürfen nur in einem geschlossenen Gefäß geweiht werden. Sie werden vom Priester anschließend stumm und mit Handschuhen auf die weit vorgestr