Die Hoffnung der Gottgläubigen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
An zentraler Stelle in unserem Haus in Tübingen hängt die hier abgebildete Kalligrafie von Shahid Alam, einem aus Pakistan stammenden, aber seit langer Zeit in Deutschland arbeitenden begnadeten Künstler. Meine Frau und ich haben ihn gebeten, einen Text von Goethe ins Arabische übersetzen zu lassen und ihn im Format 80 mal 80 kalligrafisch und farblich zu gestalten. Es handelt sich um einen Schlüsseltext aus Goethes Gedichtzyklus »West-östlicher Divan« aus dem Jahr 1819:
Der »Divan« ist Ergebnis eines Gesprächs, das Goethe mit einem persischen Dichter des 14. Jahrhunderts geführt hat. Dieser trägt den Titel »Hafis«, und diesen Titel bekommt nur jemand, »der den Koran auswendig kennt«. Kein Zufall also, dass Goethe sich ebenfalls in der »Divan«-Zeit intensiv mit dem Koran befasst hat