Ausstieg aus der Prostitution

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Prostitution ist ein perfides System aus sexueller Ausbeutung und Gewalt. Jeder weiß das, doch in Deutschland wird das nur selten thematisiert. Während viele europäische Länder Prostitution längst verboten haben, wird sie in Deutschland weiter geduldet – mit der Begründung, dass die betroffenen Frauen durch ein Verbot in die Illegalität gedrängt würden und noch weniger Schutz hätten als bisher. Menschenrechts- und Frauenvereine halten das für den falschen Weg. Sie fordern seit Langem, dass auch hierzulande Prostitution konsequent eingedämmt wird, und zwar nach dem Vorbild skandinavischer Staaten. Deren Prostitutionspolitik wird auch vom EU-Parlament allen Mitgliedsstaaten empfohlen. Dreißig deutsche Organisationen haben nun das Bündnis Nordisches Modell gegründet. Das Modell zielt darauf, Prostitution nicht generell unter Strafe zu stellen, sondern nur den Kauf und die Vermittlung sexueller Dienstleistungen. Freier, Zuhälter und Bordellbetreiber würden damit kriminalisiert, die Prostituierten dagegen nicht. Dahinter steht die Annahme, dass die Frauen aufgrund einer sozialen Notlage in die Prostitution geraten oder Opfer von Menschenhandel sind. Zum Nordischen Modell gehört, ihnen konkrete Ausstiegshilfen anzubieten. In der Corona-Pandemie benötigen betroffene Frauen mehr denn je Unterstützung. Viele haben kein Einkommen oder werden gezwungen, illegal weiterzuarbeiten.