Empörung über Unterschriftenaktion

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit Empörung und Zorn haben der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, der Würzburger Bischof Franz Jung und der Sprecher der Opferinitiative »Eckiger Tisch«, Matthias Katsch, auf Unterschriftensammlungen von Gläubigen reagiert, die sich mit einem Priester solidarisieren, der wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde. Es handelt sich um einen 43-jährigen Geistlichen aus dem Bistum Würzburg, der vor zehn Jahren eine damals zwölfjährige Ministrantin sexuell missbraucht hatte. Das Bistum machte den Fall öffentlich, der Priester wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und von der Kirche suspendiert.
Das Opfer hatte im Prozess angegeben, die Taten seien einvernehmlich geschehen, der Geistliche behauptete, von der Ministrantin bedrängt worden zu sein. Nun for