Weniger Fleisch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt weniger Tiere geschlachtet. Sowohl die Zahl der Landtiere, die im vergangenen Jahr geschlachtet wurden, als auch die Menge an hergestellten Tonnen Fleisch sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 763 Millionen Tiere in deutschen Schlachthöfen getötet. Das sind etwa acht Millionen weniger als 2018. Die produzierte Fleischmenge sank auf etwas unter acht Millionen Tonnen (minus 1,4 Prozent). »Über einen längeren Zeitraum betrachtet deutet sich bei der Fleischproduktion in Deutschland, besonders bei Schweinefleisch, ein leichter Rückgang an«, kommentiert die Albert-Schweitzer-Stiftung. Insgesamt werde das Geschäft mit Fleisch hierzulande tendenziell weniger lukrativ.