Die Kirche und ihre Öko-Bauern

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Noch ist es zu matschig auf dem Weideland. Bis das Wetter wechselt, bleiben die Kühe von Claudia und Gerhard Gerster im Stall. Im Süden von Sachsen-Anhalt, wo weite Felder irgendwann auf Weinberge treffen, hat das Paar einen Ökohof aufgebaut. Und ein Leben als Familie mit sechs Kindern, drei Angestellten, den Milchkühen, Schweinen, einer Hühnerschar, Bienen und Hund Frieda. »Alles funktioniert als Kreislaufwirtschaft«, sagt Claudia Gerster. Der Mist der Tiere düngt die Felder, das Futter wird angebaut, der Boden dank vielfältiger Fruchtfolge geschont. Solaranlagen und eine kleine Biogasanlage sorgen für Strom und Wärme, während Milch in der hauseigenen Käserei verarbeitet wird. »Wir sind Überzeugungstäter.« Claudia Gerster erzählt, Gruppen kämen zu Führungen, um zu erfahren, wie das geht: ökologische Landwirtschaft. Sie