»Griff in die Mottenkiste«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Extrem rechte Parteien und Bewegungen sind in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch. Wie groß ist die Gefahr für die Demokratie?
Michael Minkenberg: Eine Gefahr geht auf jeden Fall von Gruppierungen aus, die ihre politischen Vorstellungen gegen alle, die sich nicht anschließen, mit Gewalt durchsetzen wollen – bis hin zu Mord, Beispiel NSU. Da ist der Schaden immens, nicht nur bei den unmittelbar betroffenen Opfern und ihrem Umfeld. Auch bei den Ermittlungsbehörden, die sich als unfähig gezeigt haben, die Verbrechen vorurteilsfrei aufzuklären. Der Staat hat hier viel Vertrauen verschleudert.
Wie gefährlich sind rechtsextreme Parteien?
Minkenberg: Die rechtsradikalen
Professor
Michael Minkenberg, geboren 1959, lehrt an der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Rechtsradikalismus und das Verhältnis von Religion und Politik.



