Jesus der Hund

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Herr Lang, Sie haben in Ihrem Buch »Jesus der Hund« dargestellt, aus welchen Traditionen sich das Denken des Jesus von Nazareth speist: aus der Tradition des Propheten Elija und aus der Philosophie der hellenistischen Kyniker. Wie sind Sie darauf gestoßen?
Bernhard Lang: Weil ich zusammen mit meinem Kollegen Peter Eicher an der Universität Paderborn ein Seminar zum Thema Glück abhalten wollte, vertiefte ich mich in antike Glücksphilosophien, darunter auch die der Kyniker. Und dabei machte ich dann überraschende Entdeckungen, gerade auch im Blick auf das Neue Testament.
Sie entdeckten Jesus als kynischen Philosophen, als »Hund«. Das Wort Hund leitet sich vom griechischen Wort Kyon ab. Als Hunde wurden Vertreter jener Philosophenschule beschimpft, die mitte