Zu kurze Schornsteine

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Jede zweite Familie in Guatemala kocht auf offenem Feuer, oft in einer Küche ohne Fenster, mit Bretterwänden und einem Wellblechdach. Der Rauch dringt durch Ritzen und Rostlöcher nach draußen. Drinnen atmen die Frauen täglich viele Stunden lang Luft voller Rußpartikel. Neben ihnen auf dem Staubboden liegt häufig ein Säugling, eingewickelt in bunte Tücher. Seit der ersten Lebenswoche dringt Rauch in die Lungen dieser Kinder.
Die Menschen kennen es nicht anders. Schon ihre Groß- und Urgroßeltern kochten so. Sie wissen nicht, dass der Rauch Krebsleiden und Augenentzündungen auslöst. Viele internationale Hilfsorganisationen unterstützen den Kauf sparsamer Kochherde. Das Welthaus Bielefeld etwa hat bisher rund 900 mobile Herde in Guatemala installiert. Zwanzig Prozent der