Vorgespräch
Sollen Ärzte die Seele abhorchen?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Zipfel, Sie sind Medizinprofessor und organisieren vom 25. bis 28. März den Deutschen Psychosomatik-Kongress in Berlin. Wer kommt dorthin?
Stephan Zipfel: Rund tausend Teilnehmer, die in verschiedenen medizinischen Fachgebieten arbeiten, auch aus anderen europäischen Ländern, aus Japan und den USA. Es ist der größte europäische Fachkongress zu dem Thema.
Sie haben zu dem Kongress auch zwei Philosophen eingeladen: Peter Sloterdijk und Peter Bieri. Was erwarten Sie sich von ihnen?
Zipfel: Die Philosophie beschäftigt sich schon seit Jahrhunderten mit der Frage, wie Körper und Geist zusammenwirken – das ist auch das zentrale Kongressthema: »Psycho-Somatik: Dia
Kongress »Psycho-Somatik. Dialog statt Dualismus«, Berlin, 25. bis 28. März. Programm unter:
www.deutscher-psychosomatik-kongress.de



