Empörend legal
Politik und Medien entrüsten sich über Niedriglohn-Unternehmen wie »Amazon«. Dabei machen diese nur, was seit zehn Jahren gesetzlich möglich und politisch erwünscht ist
14
»Die Überlastung hat System«
Leistungsdruck und Lohndumping: Die Arbeitsbedingungen werden schlechter. Doch noch halten die Menschen still
Frei sein kannst du später
Auf dem Fleckenbühler Hof bei Marburg arbeiten Süchtige unter strengen Regeln in der Landwirtschaft. Trotz Drills und fehlender Autonomie: Nicht wenige werden hier gesund
Gestrandet auf der Insel der Engel
Auf Lesbos landen fast täglich Flüchtlinge. Die Inselbewohner versuchen zu helfen – viele stammen selbst von Flüchtlingen ab
24
Keine Empörung, nirgends
Militarisiertes Denken und Handeln bestimmen zunehmend unsere Politik. Auch die Kirche schaut weg
Wohin denn noch?
Der Abschied vom Wachstum wird oft gefordert. Doch Politik, Wirtschaft und viele Verbraucher setzen weiter auf das »Immer mehr«. Obwohl es Alternativen gibt
28
»Das macht uns kaputt«
Das Diktat des Wirtschaftswachstums bedroht die Welt. Davon ist die evangelische Initiative »anders wachsen« überzeugt. Wie auch davon, dass dies Christen besonders herausfordert
Eintauchen in den Urgrund
Moderne Spiritualität löst sich von den traditionellen Überlieferungen der Religion. Für sie ist die Welt ein Ort des Göttlichen und keine Durchgangsstation auf dem Weg ins Jenseits
33
Wenn der Bischof erschrickt
Evangelische und katholische Ethik sind viel pluraler und differenzierter, als viele meinen. Eine Antwort auf Ulrich Körtner
34
Einer allein ändert nichts
Vor der Papstwahl: Das kritische Kirchenvolk erwartet kaum, dass der nächste Mann auf dem Stuhl Petri einen Wandel bewirkt. Es verlangt eine Reform des Systems
36
Zwei Kirchen im Spätwinter
Vor der Papstwahl: Die deutschen Bischöfe reagieren bei ihrem Treffen in Trier kaum auf die Vertrauenskrise. Die Basis bebt
»Ich schätze die Freiheit«
Sie ist Nonne, Sozialarbeiterin und Führungskraft. Deshalb kreuzt sie die Klinge mit Rom. Fragen an die US-Amerikanerin Pat Farrell
Die Muttermaschine
Die italienische Malerin und Videokünstlerin Paola Gandolfi konzentriert sich fast ausschließlich auf die weiblichste und zugleich mächtigste unter allen Frauenfiguren
Tour der 1000 Brücken
Heinz Ratz will mit Sport und Musik auf das Elend der Flüchtlinge in deutschen Unterkünften hinweisen
52
Die Hauswächter
Sie bewohnen und bewachen für wenig Miete alte Herrenhäuser, Fabriken oder ausrangierten Schulen, für die es noch keine neuen Nutzungskonzepte gibt
54
Versteckt vor Hitler
Ein junger Deserteur hat Glück im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs. Er überlebt in einer theologischen Bibliothek in Freiburg. Die Geschichte des Herbert Vorgrimler
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz