Zur mobilen Webseite zurückkehren

1. Keine Kirchenkrise, sondern eine Gotteskrise?

vom 29.04.2011
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Es sei die »Gotteskrise«, also der geschwundene Glaube an Gott, der zur krisenhaften Situation der katholischen Kirche geführt habe, sagt Kurienkardinal Walter Kasper. Kritische Fragen nach den kirchlichen Strukturen seien nicht die existenziellen Fragen der heutigen Menschen. Und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, fragt die Theologinnen und Theologen, ob im Ernst jemand glaube, dass die Verwirklichung der im Memorandum aufgelisteten Reformforderungen »zur erwünschten Blüte von Glauben und Kirche führt«.

Die Gegenargumente

Eine »ärgerliche Ausweichstrategie« sieht der Dogmatiker Otto Hermann Pesch in dieser Argumentation. Denn entweder bedeute dieser Einwand, dass

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.